Elektrizitätswerk Safiental / Stromtarife ab 1. Januar 2023
Das Versorgungsgebiet des Elektrizitätswerks Safiental ist das gesamte Gemeindegebiet ohne das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Valendas.
Die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr beträgt im Tarif Niederspannung (Einheitstarif) +9%.
Die Tariferhöhung ist erheblich. Im gesamtschweizerischen Vergleich handelt es sich allerdings um eine tiefe Tariferhöhung auf das nächste Jahr hin.
Detailerläuterungen zu den Tarifbestandteilen:
Energie (Beinhaltet den Strom, der durch die Leitungen fliesst)
Dank des Konzessionsvertrags mit der KWZ sind wir in der glücklichen Lage, dass die Marktpreise nur eingeschränkt einen Einfluss auf unsere Tarife haben. Ca. 92% des Energieeinkaufs werden dadurch abgedeckt. Die restliche Energie, welche eingekauft wird, erfolgt teilweise zu den allgemeinen Marktpreisen. Diese Marktpreise sind stark gestiegen. Daher steigt der durchschnittliche Einkaufspreis an und eine Tariferhöhung wird dadurch notwendig.
6.7 Rp./kWh (+ 1.0 Rp./kWh gegenüber Vorjahr)
Netznutzung (Beinhaltet die Infrastruktur, die notwendig ist, damit der Strom zu den Kunden fliessen kann (Leitungen und Verteilanlagen)).
Hier ist unsere Ausgangslage grundsätzlich anspruchsvoll, da unser Versorgungsgebiet dünn besiedelt, grossflächig und topografisch fordernd ist.
Problematisch im Vergleich zu den früheren Tarifplanungen ist hier, dass insbesondere die Materialkosten (z.B. Kupferpreis) stark gestiegen sind. Dies und der anhaltend hohe Investitionsbedarf gemäss mittelfristiger Planung führen dazu, dass mehr Einnahmen und somit eine Tariferhöhung notwendig werden.
8.7 Rp./kWh (+0.5 Rp./kWh gegenüber Vorjahr)
- Dateien:
EW_Safiental_Tarife_2023.pdf98 K
Termine
Unterlagen Gemeindeversammlung 13. Juni 2023
Nachfolgen zu den einzelnen Traktanden die jeweiligen Dokumente in digitaler Form: 3. Gesetz für...
Belagsarbeiten Gemeindestrassen Ober Gün
BAUSTELLENINFORMATION Baubeginn 2023: Mitte April 2023Bauende: 17. Mai...