Kurzberichte von den Vorstandssitzungen 2016
Am 12. Dezember 2016 erteilt der Gemeindevorstand die Sonderbewilligung für ein Raupenfahrzeug.
Am 12. Dezember 2016 beschliesst der Gemeindevorstand, den Auftrag für die Ausarbeitung eines Erhebungsprogrammes mit den Möglichkeiten verschiedene Kategorien von Bauten sowie Zweitwohnungen zu erfassen, dem Büro STW zu vergeben, genehmigt den Betriebsplan Forst für die Jahre 2016 – 2028 und die Schlussabrechnung des Dorfladens Safien.
Ausserdem werden zwei Steuererlasse gewährt, sowie die Verordnung über das Befahren von Wald-, Güter- und Alpstrassen und das Reglement über den Unterhalt von Meliorationswerken zu handen der Gemeindeversammlung verabschiedet.
Am 05. Dezember 2016 beschliesst der Gemeindevorstand, die Zonenplanänderung betreffend Parkplätze für das Gasthaus Rössli in die laufende Zonenplanrevision aufzunehmen und an der Gemeindeversammlung die Genehmigung zu beantragen, dem Gesuch der Meliorationsgenossenschaft Thalkirch um Erlass eines Fahrverbotes auf den Güterstrassen Nr. 7, 10, 15 und 20 zu entsprechen.
Ausserdem wird der Auftrag für die Nachführung des Web-Gis für drei weitere Jahre dem Büro Cavigelli erteilt, und das Projekt Sicherung Bahnhofstrasse Versam genehmigt.
Am 15. November 2016 genehmigt der Gemeindevorstand, das Budget der Laufenden- und der Investitions-Rechnung, beschliesst den Steuerfuss bei 105% der Kantonssteuern zu belassen und die Bauerklärungen zur Sanierung der Calörtscherstrasse und des Waldwegs Gadastättli zu unterzeichnen.
Ausserdem vergibt der Gemeindevorstand den Holzschlag Eggatristel, Sculms, an die Solèr Holz AG, den Auftrag für die Erfassung des Standes der Überbauung, Erschliessung und Baureife der Bauzonen in der Gemeinde an das Büro STW, den Auftrag für die Abklärungen und die Beurteilung betreffend Erschliessung Grafa dem Büro Eichenberger Revital, sowie den Auftrag für die geologische Beurteilung der Hangsicherung im Bruschgaleschger Tobel dem Büro Baugeologie und Geo-Bau-Labor AG, zu vergeben.
Am 07. November 2016 genehmigt der Gemeindevorstand die Leistungsvereinbarung für die Beförsterung für die Jahre 2016 – 2019, verabschiedet die Teilrevision der Ortsplanung und genehmigt den Kredit für die Quellschutzzonenausscheidung zu Handen der Gemeindeversammlung. Ausserdem vergibt der Vorstand den Auftrag für die Quellschutzzonenausscheidung der Firma Sieber Cassina + Handke AG. Ausserdem genehmigt er den Kredit für das Projekt Buchwald zu Handen der Gemeindeversammlung und berät weiter über den Finanzplan und das Budget.
Am 26. Oktober 2016 wählt der Gemeindevorstand Walter Beeli als neues Mitglied in die Baukommission, beschliesst die Viehwaage der ehemaligen Gemeinde Safien dem Meistbietenden zu verkaufen und berät weiter über den Finanzplan und das Budget.
Am 19. Oktober 2016 beschliesst der Gemeindevorstand, für die diversen Feuerlöschgeräte einen Wartungsvertrag mit der Firma Foppa abzuschliessen, berät über den Finanzplan 2017 – 2019 und das Budget 2017.
Am 12. Oktober 2016 beschliesst der Gemeindevorstand, trotz der geringen Nutzung, die Urnen für Wahlen und Abstimmungen weiterhin in allen vier Orten aufzustellen und spricht sich für die Weiterverfolgung der Planung „Jugendraum und –arbeiter“ aus. Ausserdem wird über das Budget 2017 beraten.
Am 28. September 2016 genehmigt der Gemeindevorstand das Grenzüberbaurecht für das bestehende Ökonomiegebäude unterhalb der Kirche Valendas, das Budget des Elektrizitätswerkes Safiental und dessen Tarif für 2017.Ausserdem regelt der Gemeindevorstand einen allfälligen Landerwerb für die Meliorationsstrasse Falätscha – Grossalp, genehmigt die Leistungsvereinbarung Region Surselva / Schule Kloster Disentis und die Leistungsvereinbarung Region Surselva / Bildungszentrum Surselva, gewährt Valendas Impuls ein Darlehen für den Kauf des Türrali-Stalls. Der Gemeindevorstand nimmt zur Kenntnis, dass der Verein Pro Safiental sich Überlegungen zur eigenen Struktur macht. Dabei steht im Vordergrund, dass die Aufgaben der Pro Safiental zukünftig durch den Naturpark Beverin übernommen werden könnten.
Am 21. September 2016 genehmigt der Gemeindevorstand die revidierte Ortsplanung und das revidierte Baugesetz betreffend die Umzonungen Gassli und Procatin, vergibt die Schlosserarbeiten des Zauns beziehungsweise der Leitplanke für die Calörtscherstrasse der Firma Capaul GmbH, die Beurteilung der Gefahrensituation bei der Grafa-Brücke an Büro Eichenberger Revital sowie die Ausarbeitung eines Lärm-Gutachtens für den Dorfladen Safien.
Am 07. September 2016 bewilligt der Gemeindevorstand das Setzen von Bauankern unter die Obergass-Strasse Versam und verlangt als Gegenleistung ein im Grundbuch eingetragenes Durchleitungsrecht für die Leitung des Wärmeverbundes, beschliesst das Durchgangsrecht zu den Valendaser Gärten zurückzuziehen, genehmigt das Projekt für die Räumung der mit Rüfematerial aufgefüllten Verbauungswerke Buchwald und vergibt den Auftrag für das Gutachten Tempo 30 in Valendas, Carrera und Versam an das Planungsbüro HMQ. Ausserdem wird der vom Grundbuchamt ausgearbeitete Baurechtsvertrag betreffend Bauland Unterhof, Versam, genehmigt und die Einsprachen zur Neuadressierung bereinigt.
Am 24. August 2016 vergibt der Gemeindevorstand die Räumung der Verbauung Buchwald an die Firma Brunner Forst AG, die Ortung und Vermarkung der Quellen inklusive Dokumentation sowie die Kamera-Aufnahmen der Firma Aquagrischa AG und verabschiedet die Stellungnahme zur Einsprachen-Bereinigung der Melioration Valendas, genehmigt die Verschiebung eines Hydranten in Versam und das Deponie-Reglement.
Am 17. August 2016 beschliesst der Vorstand, die nötigen Planungsgrundlagen für die ARA Innerzalön zu beschaffen, damit diese bei der Strassensanierung berücksichtigt werden kann, genehmigt die Schadenregelung des gerissenen Tanks des Reservoirs Acla und beschliesst, für die EDV-Anlage der Gemeinde einen neuen Vertrag abzuschliessen. Ausserdem beschliesst der Gemeindevorstand vom Bauland im Unterhof, Versam, eine Parzelle im Baurecht abzugeben und den Auftrag für die Aufnahmen des Pfrundhauses in Tenna an Martin Hunger zu vergeben.
Am 27. Juli 2016 beschliesst der Vorstand, die Wahlzettel für die diesjährigen Gemeindewahlen wieder bei der Firma communicaziun in Ilanz zu bestellen. Im Rahmen der Mithilfe für die Nachfolgesuche im Gasthaus Rössli Versam wurde ein Betrag an die Maklerkosten gesprochen.
Am 13. Juli 2016 beschliesst der Vorstand, das nicht mehr benötigte Näherbaurecht beim „Alten Schulhaus Valendas“ zu löschen und regelt den Landerwerb für den Ausbau und die Instandstellung der Gemeindestrasse Zalön.
Am 06. Juli 2016 vergibt der Gemeindevorstand die Reparatur des Schneedruckschadens auf dem Dach des Gemeindehauses Tenna der Firma Burkhardt Gebäudehülle AG, die Luftschallmessung im „Alten Schulhaus Valendas“ an den Bauphysiker M. Kant, die Tiefbauarbeiten der Verkabelung Obergass an die Firma Bobag Bauunternehmung AG und die Elektroarbeiten der Verkabelung Obergass an die Firma Elektro Raetus AG, sowie die Baumeisterarbeiten der Turischerstrasse der Firma Hew AG.
Am 22. Juni 2016 regelt der Gemeindevorstand die zukünftige Reinigung der öffentlichen Räume im „Alten Schulhaus Valendas“, beschliesst das Material für die Dachsanierung der Hütte am Safierberg anzuschaffen und vom Interessenten der Bauparzelle Camana Boden eine schriftliche Absichtserklärung einzuholen. Ausserdem vergibt der Vorstand den Auftrag für die Baumeisterarbeiten „Bachverbauung Tällibach“ der Firma Bobag Bauunternehmung AG.
Am 25. Mai 2016 vergibt der Gemeindevorstand die Baureinigung des „Alten Schulhauses Valendas“ an die Firma Cathomas Reinigungen Domat/Ems, beschliesst die Umsignalisation des Walserweges zwischen Fahn und Imschlacht auf den bestehenden Wanderweg Arezen-Calörtsch-Imschlacht-Brüneralp und die Aufhebung des Wanderweges Fahneralp und verabschiedet ein Liegenschafts-Konzept für die Gemeindeliegenschaften.
Am 18. Mai 2016 vergibt der Gemeindevorstand folgende Arbeiten am alten Schulhaus Valendas: Spiegelschrank und Infokasten, Andrea Pitsch, Thusis, Handlauf aus Holz, Gredig, Versam. Ausserdem vergibt er die Baumeisterarbeiten der Sanierung Calörtscherstrasse an die Firma Bobag AG, Valendas und die Sanierung des Böschungsfusses der Deponie Mura an die Firma Hew AG, Felsberg. Weiter vergibt der Vorstand für die Sanierung des Dorfladens Safien das Geländer der Aussentreppe an Johannes Hunger, Safien und die Instandstellung der Aussentreppe an die Firma Hew AG, Felsberg. Für den Strassenunterhalt durch den Werkdienst wird die Anschaffung einer Occasions-Walze beschlossen.
Am 02. Mai 2016 vergibt der Gemeindevorstand folgende Arbeiten am alten Schulhaus Valendas: Balkonsanierung, Gredig, Versam, Täferraum EG, Gredig, Versam. Der Auftrag für die Ban-kettsicherungsarbeiten an der Sculmserstrasse wird an die Firma Allemann, St. Peter, vergeben. Für die Umbauarbeiten am Laden Safien wird der Auftrag für die Steinfassade an die Firma Oswald Fiegl, Felsberg und derjenige für die Belagsarbeiten an die Firma Hew AG, Felsberg, vergeben.Ausserdem hat der Gemeindevorstand beschlossen, für das Darlehen der Ladengenossenschaft eine Bürgschaftsverpflichtung abzugeben.
Am 18. April 2016 hat der Gemeindevorstand beschlossen, die Teilrevision der Ortsplanung (Gassli und Valendas) beim Bund und Kanton zur Genehmigung einzureichen, den Auftrag für die Stützkonstruktionen des Calörtscherweges an die Firma Ribbert AG, Maienfeld, zu vergeben. Ausserdem hat er die Mietverträge mit dem Naturpark für die Ausstellungsräume Valendas und der Spielgruppe Tenna für die ehemalige Kanzlei genehmigt.
Am 04. April 2016 hat der Gemeindevorstand die Neunummerierung Valendas, Versam und Safien zuhanden der öffentlichen Auflage verabschiedet, den Auftrag für die Mängelbehebung in den Schutzräumen der Firma Foppa AG, Chur, erteilt und beschlossen, Tino Lötscher als neuen Forstwart-Lehrling einzustellen.Ausserdem beschliesst er zuhanden der nächsten Gemeindeversammlung die Verbauung Tällibach.
Am 24. März 2016 vergibt der Gemeindevorstand folgende Arbeiten am alten Schulhaus Valendas: Schadstoffscreening, CSD Ingenieure AG, Thusis, Baumeisterarbeiten, Richard Schmid AG, Ilanz, Fenster aus Holz, Gredig, Versam, Dachdecker, Brot Guido, Schluein, Fassade Verputzar-beiten, Barata Victor, Vattiz, Elektroinstallationen, Meinrad Buchli GmbH, Safien, Nachträgliche Arbeiten gem. Kostenschätzung Architekt, Meinrad Buchli GmbH, Safien, Heizung und Sanitär, Schleich Collenberg, Ilanz, Gipser, Hüco AG, Ilanz, Innentüren, Gredig, Versam, Zement-Fliess oder –Anstrich, Pitaro GmbH, Sargans, Malerarbeiten, Norbert Candinas, Ilanz.Ausserdem beschliesst der Vorstand einer allfälligen Erweiterung des Fernwärmenetzes Versam zu, genehmigt das Vorprojekt der Verbauung Tällibach, die Übernahme des Weges Egschi – Salenwald, die Errichtung einer Jugendkommission und die Vergabe der Machbarkeit bis Vorprojekt betreffend alte Sennerei und Pfrundhaus Tenna an Tonis Pfisterer, Schlans sowie die Aufnahmen des Pfrundhauses Tenna an Toni Pfisterer, Schlans und Martin Hunger, Versam.
Am 14. März 2016 beschliesst der Vorstand, ein Kühlregister für den Käsekeller der Alp Brün an-zuschaffen, für die Sanierung des alten Schulhauses Valendas ein Beitragsgesuch bei der Denkmalpflege einzureichen und das Inventar des ehemaligen Restaurants „Am Brunnen“ zu verkaufen. Ausserdem wird die Stellungnahme betreffend Neuregelung der Wildruhezone in der Gemeinde und die Einsprache zum projektierten Unterhaltsstützpunkt des Tiefbauamtes in Versam genehmigt.
Am 22. Februar 2016 beschliesst der Vorstand, das Glockengeläute der Kirche Neukirch zu sa-nieren, die Weggenossenschaft Egschi Salenwald aufzulösen und den Weg zu übernehmen sowie die Geodaten der Gemeinde in ein neues Bezugssystem zu überführen.
Am 8. Februar 2016 gibt der Vorstand den Zuschlag für die Lieferung eines neuen Pick-Up Fahrzeugs für die Forstgruppe an die Garage Johannes Hunger, Safien. Da in Valendas und Versam diverse Hydranten undicht sind, wird ein Auftrag für den Hydrantenunterhalt in diesen Orten an die Firma vonRollHydro AG, Oensingen, erteilt. Den Bauleitungsauftrag für die Verbauung des Tälibachs (Tenna) vergibt der Vorstand an das Ingenieurbüro Eichenberger Revital, Chur. Für die ausgeschriebene Pacht des Gemeindelands Unterhof, Versam, bewarb sich einzig Armin Buchli. Der Vorstand beschliesst folglich ihm das Land zu verpachten.
Am 28. Januar 2016 stellt der Vorstand Nico Coray, Zillis, als neuen Forstdienstmitarbeiter ein. Der Holzschlag Hinter Islaplangga wird an die Brunner Forst AG, Valendas, der Holzschlag Rufela Carrera an die Solèr Holz AG, Uors und Bonaduz, vergeben.
Am 11. Januar 2016 beschliesst der Vorstand zuhanden der nächsten Gemeindeversammlung die Sanierung der Calörtscher- und der Turischerstrasse. Mit der Kantonspolizei sollen die Möglichkeiten der Einführung von Tempo 30-Zonen in Valendas und Versam abgeklärt werden. Die Gemeinde beteiligt sich am Projekt „easyvote“, das Abstimmungsinformationen für Jungstimmberechtigte einfach verständlich vermittelt.
Aktuelles
Unterlagen Gemeindeversammlung 13. Juni 2023
Nachfolgen zu den einzelnen Traktanden die jeweiligen Dokumente in digitaler For....
Belagsarbeiten Gemeindestrassen Ober Gün
BAUSTELLENINFORMATION Baubeginn 2023: Mitte April 2023Bauende: 17. Mai 2023 Au....