Safier Heimatmuseum
Das Safier Heimatmuseum 'Althus' liegt in Camanaboda, einer der höchstgelegenen, ganzjährig bewohnten Siedlungen des Safientales auf fast 1800 M. ü. M. inmitten anderer alter Walserhäuser. Damit stellt es einen lebendigen Bestandteil der Kulturlandschaft im Weiler Boda wie auch der gesamten Talschaft dar.
Der Schwerpunkt des Museums ist das Haus selber und seine Einrichtung als Wohnhaus.
Obwohl 'ds alt Hus' zu den kleineren Haustypen gehört, wie sie früher in Safien gebaut wurden, enthält es alle für die damalige Zeit gebräuchlichen Räume wie 'Stubä, Chuchi, Chòòltchaamerä(Milchkeller), Schiithus, Spiicher (Schlafzimmer) und Chäller'. Die Ausstellung wird ergänzt durch eine grosse Vielfalt von gewobenen und gehäkelten Gegenständen rund um einen Webstuhl in betriebsfertigem Zustand, einer Darstellung des Ostereierritzens, der Musikpflege und des Schusterhandwerks.
Eine Ausstellung informiert über die Walsereinwanderung und die Auswanderung. In einer zweiteiligen Tonbildschau wird das Safiental vorgestellt und der Wandel in der Bewirtschaftung der Bauernbetriebe aufgezeigt.
Öffnungszeiten:
Von Mai bis Oktober jeden 2. und 4. Sonntag von 12.00-15.00 Uhr. Auf telefonische Voranmeldung zeigen wir das Museum gerne auch ausserhalb der Öffnungszeiten.
Anmeldung:
Marie Blumer-Buchli, Safien-Camana 081 647 11 61 oder
Susanne Hunger, Zalönerstrasse 15, 081 647 12 08
Anreise/Zufahrt:
Signalisation für die Zufahrt nach Camana bei Abzweigung Camanerstrasse und Camaner-Säge. Zu Fuss kann das Museum ab Camaner Säge (Haltestelle Abzweigung Camana) oder ab Haltestelle Mura in einer leichten Wanderung über einen markierten Wanderweg erreicht werden.
Postadresse:
Safier Heimatmuseum, Susanne Hunger-Zoller, Zalönerstrasse 15, 7107 Safien Platz.
Telefon 081 647 12 08
E-Mail loecherweg(at)bluewin.ch
Ausstellungsstall Turra
Der Verein Safierställe zeigt im Ausstellungsstall Turra gleich bei der PostAuto-Haltestelle Thalkirch, Turahus die Kulturlandschaft Safiens und stellt verschiedene Stalltypen vor.
Die Ausstellung ist täglich von 09.00 – 19.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Ein Dorf lebt - Ausstellung Dorfentwicklung Valendas
Im Stall gleich hinter dem ehemaligen Gasthaus am Brunnen entdeckt man auf eindrückliche Weise wie sich ein Bergdorf dank grosser Eigeninitiative weiterentwickelt.
Aktuelles
Viehanmeldung für Gemeindealpen Sommer 2023
Bestösser,welche auf Gemeindealpen laden, werden ersucht, bis zum 15.02.2023 ihr....
Unterlagen zur Gemeindeversammlung vom 13.12.2022
ARA-Brün Kleinkläranlage Situation 1-500 ARA-Brün Kleinkläranlage Situation 1-2....