• Startseite.
  • Tourismus.
  • Kontakt.
  • Webcam.
  • Login.
Facebook
 
Safiental
  • Gemeinde.
  • Leben & Kultur.
  • Wohnen & Arbeiten.
  • Aktuell.
 
  • Wohnen & Arbeiten
  • Standortförderung.
  • Projektentwicklung.
  • Gewerbe.
  • Jugendfreundliche Bergdörfer.
  • Verkehr.
  • Natur & Umwelt.
  • Immobilien.
  • Ver- und Entsorgung.
  • Sicherheit.
  • Bauen/Ortsplan/Web-GIS.
 

Jugendfreundliche Bergdörfer

Am 28. August 2015 wurde der Gemeinde Safiental zusammen mit den Gemeinden Gampel-Bratsch (VS) und Lumnezia (GR) von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für das Berggebiet (SAB) das neue Label "Jugendfreundliche Bergdörfer" verliehen. Mit dem Label werden Gemeinden im Berggebiet ausgezeichnet, die sich besonders für die Anliegen der Jugendlichen einsetzen. Der Trend zur Abwanderung vor allem Jugendlicher soll dadurch gebrochen werden. Bei der Verleihung wurde betont: "In Safien konnten dank der Gemeindefusion die beiden Mehrklassenschulen in Safien-Platz und Tenna erhalten werden. Zudem wurden in Tenna eine Spielgruppe sowie in den Fraktionen Valendas, Versam und Tenna je ein Mittagstisch eingerichtet. Diese Aufgabenteilung zeigt, wie wichtig ein regional koordiniertes Vorgehen ist."

Das Jugendforum der SAB setzt sich aus Jugendlichen der Gemeinden des Labels „Jugendfreundliche Bergdörfer“ zusammen. Als politisch unabhängige Plattform und rechtlich nicht selbständiges Organ berät das Jugendforum die SAB über die Anliegen der Jugendlichen. Das Jugendforum formuliert zu diesem Zweck Empfehlungen zu Handen der SAB, welche die Interessensvertretung der Berggebiete und der ländlichen Räume auf nationaler Ebene wahrnimmt.
Seine wichtigsten Tätigkeiten sind:

  • Diskussion der Ergebnisse der jährlichen Thementage „Meine Zukunft in den Bergen“ und darauf basierend Ausarbeitung von Massnahmen, um diese Anliegen durchzusetzen
  • Vergabe des Labels „Jugendfreundliche Bergdörfer“
  • Publikation von Beiträgen in den Medien und in der Fachpresse in Zusammenarbeit mit dem Pressedienst der SAB und das Verfassen von Studien
  • Betrieb und Unterhalt eines Internet-Auftrittes mit den wichtigsten Informationen über das Jugendforum (v.a. Berichte von Best-practice-Beispielen, Mail-Adressen, Neuigkeiten über das Jugendforum)
  • Zusammenarbeit mit schweizerischen und internationalen Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung
  • Bei Bedarf kann das Jugendforum regionale Arbeitsgruppen einsetzen, sich regional organisieren oder regionale Zusammenkünfte durchführen.

Die Mitglieder des Jugendforums sind:

  • Nadja Messmer (Safiental GR)
  • Patric Montalta (Lumnezia GR)
  • Natascha Passeraub (Gampel-Bratsch VS)
  • Luca Riedi  (Lumnezia GR)
  • Marco Schnyder (Gampel-Bratsch VS)

Links:
Jugend im Berggebiet
SAB Jugendforum

 

Aktuelles

31.03.2023

Stelleninserat Betreuerin Mittagstisch Versam

Für den Mittagstisch in Versam sucht die Gemeinde Safiental eine Betreuerin für ....

 
22.03.2023

Altpapiersammlung / Kartonsammlung

Die Primarschulen Valendas, Versam, Tenna und Safien übernehmen die Altpapiersam....

 

alle News

 
 
 
 

Gemeinde Safiental   Talstrasse 6  |  7107 Safien Platz  |  Tel: 081 647 12 70  |  gemeinde(at)safiental.ch

  • Galerie.
  • Wetter.
  • Kontaktformular.
  • Sitemap.
  • Startseite.
  • Impressum.