Naturpark Beverin
Rund um den Piz Beverin (2998 m ü. M.) erstreckt sich das Gebiet des Naturpark Beverin. Der Park umfasst vier Talschaften und zwei kulturhistorisch und sprachlich unterschiedliche Siedlungsgebiete.
Die neun Parkgemeinden Andeer, Ferrera, Muntogna da Schons, Rheinwald, Rongellen, Safiental, Sufers, Tschappina und Zillis-Reischen haben sich zusammengetan und streben eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung an. Gemeinsam bewahren sie kostbare Natur- und Kulturgüter, stärken die ansässige Wirtschaft und fördern einen natur- und kulturnahen Tourismus.
Sämtliche Projekte des Naturparks basieren auf einer Initiative der Bevölkerung vor Ort, wo sich engagierte Gemeinden oder private Initianten für eine Idee einsetzen. Das Team der Geschäftsstelle unterstützt diese Anliegen der Region als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger.
Die Park-Mitarbeitenden arbeiten im Center da Capricorns in Wergenstein. Zudem befinden sich im Haus Signina in Versam die Arbeitsplätze von Safiental Tourismus sowie vom Projektentwickler Safiental.
Die Projekte des Naturpark Beverin finden in fünf Handlungsfeldern statt:
• Projektmanagement, Kommunikation
• Wertschöpfungsketten
• Landschaft, Kultur, Natur und Gesellschaft
• Energie und Mobilität
• Forschung
Zurzeit ist Ueli Blumer (Camana) Vizepräsident und Alexander Messmer (Tenna) Delegierter der Gemeinde Safiental.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf www.naturpark-beverin.ch
Aktuelles
Sanierung Zufahrtsstrasse Kieswerk und Metzgerei in Safien Platz
BAUSTELLENINFORMATION Baubeginn: Freitag, 15. September 2023Bauende voraussicht....
Ausbau Calörtscherstrasse (Arezen)
BAUSTELLENINFORMATIONBaubeginn Baumeisterarbeiten 2023: Dienstag, 11. April 2023....