• Startseite.
  • Tourismus.
  • Kontakt.
  • Webcam.
  • Login.
Facebook
 
Safiental
  • Gemeinde.
  • Leben & Kultur.
  • Wohnen & Arbeiten.
  • Aktuell.
 
  • Wohnen & Arbeiten
  • Standortförderung.
  • Projektentwicklung.
  • Gewerbe.
  • Jugendfreundliche Bergdörfer.
  • Verkehr.
  • Immobilien.
  • Ver- und Entsorgung.
    • Wasser/Abwasser.
    • Energie.
    • Entsorgung.
  • Sicherheit.
  • Bauen/Ortsplan/Web-GIS.
 

Kehricht und Kleinsperrgut

Die Abfallentsorgung in der Gemeinde Safiental wird durch den Regionalverband regiun surselva organisiert. Die Müllabfuhr erfolgt jeweils am Freitagnachmittag (ausser an Feiertagen). Der Hauskehricht ist in gebührenpflichtigen Kehrichtsäcken oder in mit Gebührenmarken versehenen Futtermittelsäcken an bestimmten Sammelorten bereit zu stellen. Ebenda kann auch mit Gebührenmarken versehenes  Kleinsperrgut (max. 100x60x60 Zentimeter und höchstens 30 Kilogramm) hinterlegt werden. Wo die Säcke offen deponiert werden, dürfen sie erst am Sammeltag ins Freie gestellt werden, da sie sonst von Wild- oder Haustieren auf der Futtersuche aufgerissen würden.

 

Die Gebührensäcke, resp. -Marken können bei den folgenden Verkaufsstellen erstanden werden:

  • Valendas: Dorfladen
  • Versam: Dorfladen, Poststelle
  • Tenna: Volg-Laden
  • Safien: Dorfladen

Weitere wichtige Angaben finden Sie auf der Homepage der regiun surselva.


Glas

kann in speziellen Containern hier entsorgt werden:

  • Valendas: beim Werkhof
  • Versam: beim Neuhof (gegenüber der Säge)
  • Tenna: bei der Postgarage und beim Werkhof
  • Safien: beim Werkhof

Bitte beachten Sie: Spiegel- und Fensterglas sowie Porzellan, Ton und Steingut gehören nicht ins Altglas. Metallteile sind zu entfernen.


PET-Getränkeflaschen

wird in diesen Behältern gesammelt. Sie finden die Container in

  • Valendas beim Dorfladen
  • Versam beim Dorfladen
  • Tenna beim Volg-Laden
  • Safien beim Dorfladen.

Gesammelt werden nur PET-Getränkeflaschen mit dem offiziellen PET-Recycling-Signet.

Sämtliche Öl-, Essig-, Milch-, Shampooflaschen sowie alle anderen Flaschen aus Kunststoff gehören in den Kehrichtsack und dürfen hier nicht entsorgt werden.


Konservendosen aus Weissblech und Alu-Getränkedosen

können - sauber ausgespült - an diesen Orten entsorgt werden:

  • Valendas: beim Werkhof
  • Versam: an der Hauptstrasse zwischen der Post und dem Feuerwehrdepot
  • Tenna: beim Werkhof
  • Safien: beim Werkhof

Metall und Grobsperrgut

wird einmal jährlich im Frühjahr gesammelt. Dazu werden jeweils separate Mulden bereitgestellt. Die genauen Sammelzeiten und Muldenstandorte werden in der Ruinaulta und unter Aktuelles auf dieser Homepage bekannt gegeben. Nicht als Grobsperrgut gilt alles, was in Kehrichtsäcken Platz hat, Pneus, Elektro- und Elektronikschrott, sowie Sondermüll (Chemikalien, Batterien, Arzneimittel etc.).


Papier und Karton

wird ein- bis zweimal jährlich je nach Ortschaft durch die Schülerinnen/Schüler oder die Landfrauen eingesammelt. Die detaillierten Angaben finden Sie jeweils vor den Sammlungen in der Ruinaulta und unter Aktuelles auf dieser Homepage.


Kleider und Schuhe

werden periodisch durch Hilfswerke zur Wiederverwendung gesammelt. Beim Werkhof in Safien Platz steht überdies ganzjährig ein Sammelcontainer. Bitte geben Sie nur brauchbare Kleider und Schuhe in die Kleidersammlung! Die Schuhe sind paarweise zusammen zu binden.


Altöl

Speiseöl und Mineralöl kann in Valendas beim Werkhof abgegeben werden.


Sondermüll

Batterien, Arzneimittel, Chemikalien, Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen sowie Auto- und Veloreifen sind den Verkaufsstellen zur fachgerechten Entsorgung zurück zu geben. 


Hundekot

Auch Hunde hinterlassen immer wieder mal etwas. Beachten Sie bitte, dass die schönen Wiesen im Safiental der Esstisch unseres Viehs sind. Zur Entsorgung des Hundekots gibt es (fast) überall im Gemeindegebiet diverse Hundekot-Sammelbehälter samt Sackspender (Belloo, Robidog) für die Aufnahme.

 

Aktuelles

15.05.2022

Eidgenössische Volksabstimmung vom 15. Mai 2022

Eidgenössische Vorlagen: Ànderung des FilmgesetzesAnzahl Stimmberechtigte: 781 ....

 
13.05.2022

Unterlagen zu Gemeindeversammlung 25.05.2022

Zusätzliche Unterlagen: - Jahresrechnung 2021Sanierung Calörtscherstrasse- Tech....

 

alle News

 
 
 
 

Gemeinde Safiental   Talstrasse 6  |  7107 Safien Platz  |  Tel: 081 647 12 70  |  gemeinde(at)safiental.ch

  • Galerie.
  • Wetter.
  • Kontaktformular.
  • Sitemap.
  • Startseite.
  • Impressum.