Öffentlicher Verkehr
Das Safiental ist durch die Rhätische Bahn und PostAuto erschlossen. Die Bahnlinie (Oberalppass) - Disentis - Ilanz - Chur folgt im Talboden dem Vorderrhein, deshalb liegen die Bahnhöfe Versam-Safien und Valendas-Sagogn unterhalb der Siedlungen. Sie sind unbedient, Fahrkarten können an Automaten am Bahnhof gekauft werden.
Das Postauto verkehrt ganzjährig mehrmals täglich zwischen Thalkirch -Safien Platz - Versam - Valendas und Ilanz sowie zwischen Tenna - Versam und dem Bahnhof Versam. Billette in die ganze Schweiz sind beim Busfahrer erhältlich.
Strassen ins und im Safiental
Seit dem Bau einer ersten Strasse ins innere Safiental 1882/85 ist dieses auch mit Fahrzeugen erreichbar.
Bei der Zufahrt ins Safiental und innerhalb der Gemeinde sind jedoch aufgrund der Beschaffenheit der Strassen verschiedene Einschränkungen zu beachten.
So gilt beispielsweise im gesamten Gemeindegebiet ein Anhängerverbot an Lastwagen.
Einen Überblick über den aktuellen Strassenzustand, die diversen Beschränkungen und Baustellen erhalten Sie auf der Website "Graubünden Strasseninfos".
Landwirtschafts- und Forststrassen
sind grösstenteils mit einem Fahrverbot für Motorfahrzeuge belegt. Davon ausgenommen sind jeweils die Land- und oder Forstwirtschaft. Für gewisse dieser Strassen kann jedoch eine Fahrbewilligung gelöst werden. Näheres dazu entnehmen Sie bitte den entsprechenden Reglementen:
Die Fahrbewilligungen werden durch die Gemeindeverwaltung in Safien Platz ausgestellt.
Aktuelles
Stelleninserat Betreuerin Mittagstisch Versam
Für den Mittagstisch in Versam sucht die Gemeinde Safiental eine Betreuerin für ....
Altpapiersammlung / Kartonsammlung
Die Primarschulen Valendas, Versam, Tenna und Safien übernehmen die Altpapiersam....