Wandern
Menschen sind unterwegs. Das war schon immer so. Auch die Besiedelung des Safientals begann mit der Einwanderung der Walser. Vor rund 700 Jahren zogen sie über Berge und Pässe und besiedelten die spärlich bewohnten Hochtäler in den Alpen. Die Transitwege von Norden nach Süden und in die benachbarten Täler über die Pässe sind von den Walsern immer gepflegt worden. Heute können Sie auf über 200 Kilometer gut markierter Bergwanderwege wandern und die Berge und Passübergänge, die Wasserlandschaften, die Lebensart und die Architektur der Walser in der Region Safiental-Rheinschlucht im Naturpark Beverin erkunden.
Erholung pur in der frischen Bergluft.
Hinweise zu Herdenschutz, Wolf und Mutterkühen
Herdenschutz
Karte mit Informationen, wo sich Schafherden mit Schutzhunden befinden.
Zudem werden sich im September 2022 an vereinzelten Tagen im Bereich des Wanderwegs über das Güner Lückli (Duvin – Safien Platz) Schafherden aufhalten, welche von zwei Herdenschutzhunden beaufsichtigt werden. Wir bitten um Rücksichtnahme. Besten Dank.
Wolfsgebiet
Infos zum Verhalten im Wolfsgebiet finden Sie hier: Merkblatt_Unterwegs_im_Wolfsgebiet_AJF.pdf
Weiden mit Mutterkühen
Mutterkühe schützen ihre Kälber - halten Sie Distanz!
Verhaltenstipps
Halten Sie Distanz zum Rindvieh
Hunde an der Leine führen
Sich ruhig verhalten
Nie die Nähe zu Kälbern suchen, Kälber auf keinen Fall berühren
Drohgebärden der Kühe ernst nehmen
Bitte Weidezäune immer wieder schliessen.
Weiterführende Informationen zu Tipps zum Verhalten unterwegs auf Weiden und Alpen
Fairtrail - nett, suuber, parat
Fairtrail wird im Kanton Graubünden auch in der kommenden Saison wieder eine zentrale Rolle spielen. Obwohl man gerne alleine auf dem Wanderweg unterwegs wäre, ist das nicht mehr so. Der letzte Sommer hat gezeigt, dass das Bedürfnis nach Bewegung in der Natur und im Freien grösser denn je ist. Aus diesem Grund ist es um so wichtiger, für noch mehr Toleranz und ein entspanntes Miteinander auf den Bündner Wanderwegen und Trails zu sorgen. Und wie soll das gehen?
Sind nett mitanand!
Es ist gar nicht so schwierig! Gegen ein Lächeln und ein Zurücklächeln hat ja eigentlich niemand etwas.
Also:
Beim Biken
- Du machst dich mit der Glocke frühzeitig bemerkbar
- Du lässt den Wandernden immer den Vortritt
- Du passierst im Schritttempo oder steigst kurz ab
Beim Wandern
- Du weisst, dass du den Vortritt hast
- Wenn genug Platz vorhanden ist, gehst du zur Seite
- Du behinderst die Bikenden nicht unnötigerweise
News

Walserweg Safiental Nr. 735
Unterwegs sein hat einen besonderen Reiz. Entdecken Sie auf dem Safier Walserweg....

Staimannli on tour - in der Rheinschlucht
Martin Schaufelberger hat für www.designamrhein.ch seine Interpretation eines St....