Historische Passübergänge und Säumerwege
Glaspass
Ausgangspunkt: Safien Platz
Unmittelbar unterhalb des Ausgleichbeckens in Safien Platz beginnt der steile Pfad, der am Rande des Carnusatobels durch den Wald hinauf zur Walsersiedlung Glas führt. Nach 1½ Std. erreichen Sie die Höfe von Innerglas und folgen dem Fahrweg nach Ausserglas (Restaurant). Vom Glaspass (1846 m) führt eine Fahrstrasse hinab nach 0bertschappina. lnteressanter ist der alte Glaserweg, der nach der Passhöhe rechts abzweigt und durch Wald und Maiensässe zum selben Ziel führt. Lohnender Abstecher von Ausserglas zum Bruchbühl (2123 m).
Wanderzeit ca. 3 Std.
Rückfahrt: Mit dem Postauto ab Obertschappina nach Thusis und weiter mit der Bahn nach Versam oder Valendas (umsteigen in Reichenau-Tamins).
Alperschälli
Ausgangspunkt: Turrahus
Vom Turrahus wandert man taleinwärts bis zur Alp Piggamad. Dort beginnt der steile Aufstieg über die Bergwiesen und den Höllgraben zum Alperschälli, der Heimat zahlreicher Steinböcke.
Nun haben Sie die Möglichkeit ins Rheinwald oder ins Schams zu wandern.
Das Schamser Dorf Wergenstein erreichen Sie über die Farcletta digl lai grand - Lai grand - Danis - Dumagns - Wergenstein. Wanderzeit 6 Std. Dieser Wegabschnitt ist teil des Weitwanderweges Via Capricorn und ist mit der Wegnummer 693 markiert.
Sufers erreichen Sie über die Alperschällilücke, das Steilertal und die Alp Steil. Wanderzeit 6 Std.
Bei beiden Übergängen kann die Wanderung mit einer Übernachtung in der Cufercalhütte kombiniert werden.
Safierberg
Ausgangspunkt: Turrahus
Vom Turrahus wandern Sie taleinwärts, vorbei an den Höfen Enthälb und Biggenmad zum Bodenälpli, wo der Saumweg Sie zur Passhöhe zwischen Safien und Hinterrhein, dem Safierberg (2486 m) führt. Der Abstieg erfolgt über die Stutzalp, und weiter über Bergwiesen hinab zum Dorf Splügen.
Wanderzeit 6 Std.
Rückfahrt: Mit dem Postauto ab Splügen bis Thusis und weiter mit der Bahn nach Versam oder Valendas (umsteigen in Reichenau-Tamins).
Tomülpass
Ausgangspunkt: Turrahus
Beim Berggasthaus Turrahus beginnt der alte Saumweg über Alpweiden hinauf zum Tomülpass (2412 m), dem Pass zwischen Safien und Vals. Einmaliger Ausblick auf die markanten Gipfel der Anarosagruppe im Osten. Der Abstieg westwärts führt Sie über die Alp Tomül. Nach dem Riedboden zweigen Sie bei Punkt 1954 rechts ab zum Riefawald. Weiter auf dem Fahrsträsschen nach Vals Platz.
Wanderzeit 4 1/2 Std.
Option: ab Riefawald mit dem Wanderbus nach Vals.
Rückfahrt: Mit dem Postauto ab Vals Platz mit umsteigen in Ilanz.
Günerlückli
Ausgangspunkt: Safien Platz
Von Safien Platz wandern Sie auf der alten Zalöner-Strasse nach Zalön – Innerzalön zu den Zalöner Hütta und über Alpwiesen hinauf zum Günerlückli. Der Abstieg erfolgt über die Alp Gretg nach Duvin bis Peiden Bad.
Wanderzeit ca. 6 Std.
Rückfahrt: Mit dem Postauto ab Peiden Bad mit umsteigen in Ilanz.
News

Einweihung Solarquiz Tenna
Am Freitag, 2. Juni 2023, wird im Rahmen einer gemeinsamen Begehung und Infoanla....

Der Gasslihof zu Gast in der Rheinschlucht
An Pfingstern bewirtet der Gasslihof das Pop-Up Rampenbeizli am Bahnhof Versam.

Safientaler Tafelrunde
Sehen, entdecken und geniessen Sie das SAFIENTAL auf ungewöhnliche Weise: Edles ....