• Startseite.
  • Gemeinde.
  • Kontakt.
  • Webcam.
  • Login.
Facebook
 
Safiental
  • Ferienorte.
  • Unterkunft.
  • Gastronomie.
  • Aktiv.
  • Natur.
  • Kultur.
  • Aktuelles.
  • Service.
 
  • Kultur
  • Kulturangebote 2023.
  • Art Safiental.
  • Ausstellungen & Museen.
  • Baukultur & Architektur.
  • Bibliothek.
  • Dorfführungen.
  • Geschichte.
  • Kirchen.
  • Safier Ställe.
  • Sagenweg.
 

Safier Heimatmuseum

Das Safier Heimatmuseum liegt in einer der höchstgelegenen, ganzjährig bewohnten Siedlungen des Tales. Trotz seiner geringen Grösse verfügt das „aalt Huus“, wie es auch genannt wird, über alle für die damalige Zeit gebräuchlichen Räume und man erfährt so eindrücklich, wie früher gelebt und gearbeitet wurde. Das Museum zeigt nicht nur, wie es früher war, sondern ist ein Teil der heutigen Kulturlandschaft und steht inmitten anderer alter Walserhäuser. Besuche im Heimatmuseum sind nach Vereinbarung möglich

Öffnungszeiten 2022
Mai bis Oktober, am 2. und 4. Sonntag im Monat von 12.00 bis 15.00 Uhr
8. Mai / 22. Mai / 12. Juni / 26. Juni / 10. Juli / 24. Juli / 14. August / 28. August / 11. September / 25. September / 9. Oktober und 23. Oktober 2022.

Im Winter bleibt das Museum geschlossen.

Anreise/Zufahrt
Signalisation für die Zufahrt nach Camana bei Abzweigung Camanerstrasse und Camaner-Säge. Zu Fuss kann das Museum ab Camaner Säge (Haltestelle Abzweigung Camana) oder ab Haltestelle Mura in einer leichten Wanderung über einen markierten Wanderweg erreicht werden.

Bei Voranmeldung zeigen die Museumsführerinnen, Marie Blumer und Susanne Hunger im Sommer auch an anderen Tagen gerne das Museum.

Marie Blumer, 7109 Thalkirch, Tel. +41 81 647 11 61
Susanne Hunger, 7107 Safien Platz, Tel. +41 81 647 12 08

Valendas - Eine Ausstellung zur Entwicklung und Geschichte des Dorfes

Seit dem 9. Juli 2022 gibt es im Stall vom Jooshuus eine Ausstellung, welche Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes Valendas zeigt und wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.

Das Bergdorf Valendas durchlebte eine spannende Geschichte, welche den Ort zum heutigen Vorzeigeobjekt einer gelungenen Dorferneuerung macht. Verschiedene Abwanderungswellen und die damit verbundene Entvölkerung führten zu einer jahrzehntelangen Entwicklungsstagnation. Dank dem Einsatz engagierter Einwohner*Innen, dem Verein und der Stiftung Valendas Impuls und der Unterstützung von vielen Personen und Institutionen hat sich Valendas in den letzten Jahren neu erfunden. Die Bevölkerung nimmt zu und die Häuser und Plätze füllen sich wieder mit Leben.

Das Ortsbild von nationaler Bedeutung mit seinen stattlichen Patrizierhäusern, dem imposanten historischen Holzbrunnen und der gut erhaltenen historischen Bausubstanz zeigt eindrücklich die wechselhafte Geschichte des Dorfes. Mit dem Projekt «Valendas – Eine Ausstellung zur Entwicklung und Geschichte des Dorfes» werden Einheimische und Besucher*Innen eingeladen, im Stall des historischen Jooshuus mehr über das Leben und Arbeiten in Valendas zu erfahren und zu verstehen, wie die Wiedererweckung des Dorfes gelungen ist. Die Ausstellung wurde durch den Verein Valendas Impuls und dem Naturpark Beverin in Zusammenarbeit mit gasser,derungs und Ludmila Seifert umgesetzt.

Öffnungzeit
Ab 18. Februar 2023 täglich von 9 bis 20 Uhr  

Jooshuus, Freissen 7, 7122 Valendas

Museum Regiunal Surselva in Ilanz

Das Museum in der Casa Carniec, einem alten Patrizerhaus, ist ein Heimatmuseum aber doch ganz anders. Sie treten ein in eine frühere Welt und erfahren so überraschendes und interessantes aus der Region Surselva.

Die Themen sind der Landwirtschaft, dem Handwerk sowie der Hauswirtschaft gewidmet. Die Ausstellung wird mit Geschichten, Fotos und Filmen ergänzt. Und ganz wichtig "ausprobieren" ist erlaubt. Die gilt insbesondere für die Kinder, welche sich in der Erlebniswerkstätte mit alten Techniken und Arbeitsweisen beschäftigen können.

Museum Regiunal Surselva

 

News

27.03.2023

Ostern im Safiental

Geniessen Sie entspannte und genussvolle Ostertage im Safiental zwischen Krokusw....

 

alle News

 
 
 
 

Safiental Tourismus   Hauptstrasse 35 | 7104 Versam | Tel. +41 81 630 60 16 | info(at)safiental.ch

  • Einkaufen.
  • Wetter.
  • Kontaktformular.
  • Impressum.
  • Startseite.