• Startseite.
  • Gemeinde.
  • Kontakt.
  • Webcam.
  • Login.
Facebook
 
Safiental
  • Ferienorte.
  • Unterkunft.
  • Gastronomie.
  • Aktiv.
  • Natur.
  • Kultur.
  • Aktuelles.
  • Service.
 
  • Natur
  • Erlebnisse / Exkursionen.
  • Naturpark Beverin.
    • ÖV-Spezialangebot.
  • Rhein.
  • Rheinschlucht.
  • faszinatur.
 

Naturpark Beverin

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft
Tiefe Schluchten, abgeschiedene Bergtäler, glasklare Bergseen und Steinböcke prägen den 412 Quadratkilometer grossen Naturpark Beverin. So sind z.B. die Schluchten Viamala und Roffla, die Abgeschiedenheit des Safientales sowie artenreiche Trockenwiesen und -weiden am Schamserberg eindrückliche Naturwerte, welche im Parkgebiet entdeckt werden können.

Der Naturpark Beverin ist geprägt von zwei Kulturen und Sprachen; den Rätoromanen und den Walsern. Intakte Ortsbilder, schonend bewirtschaftete Kulturlandschaften, unterschiedliche Bauweisen und Bewirtschaftungsarten der Walser und Rätoromanen sind kennzeichnend für die kulturelle Vielfalt im Naturpark Beverin.

Was Naturpark sein bedeutet
Die insgesamt elf Parkgemeinden haben den Naturpark Beverin gegründet mit dem Ziel, die wertvolle Natur zu pflegen und nachhaltig zu nutzen sowie die Kultur in der Region gezielt zu entwickeln, zu fördern und zu vermitteln. Zusammen mit den rund 3'000 Einwohnern und verschiedenen Partnern, wie auch Safiental Tourismus, arbeitet die Geschäftsstelle des Naturparks an einer nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung. Durch die Stärkung des natur- und kulturnahen Tourismus und der Vermarktung von regionalen Produkten (Landwirtschaft, Holz, Handwerk u.a.) werden die ansässige Wirtschaft gestärkt, Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen.

Ausflugtipps im Naturpark Beverin
Der Capricorn (romanisch für Steinbock) ist das Wappentier des Naturparks. Im Center da Capricorns in Wergenstein ist dem Wappentier eine kleine, aber äusserst vielseitige Ausstellung gewidmet. Für Familien bietet sich die Capricorn Pirsch, eine digitale Schatzsuche auf den Spuren der Steinböcke, an. Intensiv aber lohnend ist die Wanderung auf den Piz Beverin, den Namensgeber des Naturparks. Der Piz Beverin wird als einer der besten Aussichtsberge im Bündnerland betitelt. Von den Bergen in die tiefen Schluchten. Ein Besuch der Viamala und der Rofflaschlucht bietet faszinierende Wasserschauspiele. Seit 2016 ist auch die Ruinaulta/Rheinschlucht Teil des Naturparks. Ob Canyoning durch die Viamala Schlucht oder Riverrafting durch die Rheinschlucht, ein Abenteuer ist versprochen.

Im Winter bieten die kleinen und feinen Skigebiete Tenna mit dem ersten Solarskilift der Welt im Safiental und Tschappina am Heinzenberg beste Erlebnisse für Familien und solche, die es gerne gemütlich haben.

Verhaltens-Tipps in der Natur:
https://www.naturpark-beverin.ch/de/verhalten-natur

Information
Naturpark Beverin, Center da Capricorns, 7433 Wergenstein
Tel. +41 81 650 70 10, info(at)naturpark-beverin.ch, www.naturpark-beverin.ch

 

News

19.01.2023

Die Theatersaison beginnt im Safiental

Der Theaterverein Versam-Arezen und die Theatergruppe Valendas sorgen wieder für....

 
03.01.2023

Ausstellung "Gras Geschichten" von Dharmendra Prasad

bis 29. Oktober 2023 im Berghotel Alpenblick, Tenna

 

alle News

 
 
 
 

Safiental Tourismus   Hauptstrasse 35 | 7104 Versam | Tel. +41 81 630 60 16 | info(at)safiental.ch

  • Einkaufen.
  • Wetter.
  • Kontaktformular.
  • Impressum.
  • Startseite.